Fleischgerichte

Samstag, 7. Februar 2015

Jägerschnitzel

Jägerschnitzel

Zutaten für 4 Personen:

4 Schweineschnitzel á 180 g
Pfeffer
3 EL Butterschmalz
Salz
1 Zwiebel
150 g kleine Champignons
4 EL Butter
150 ml Sahne
½ Bund Schnittlauch
200 g frische Spätzle

Zubereitung:

Die Schweineschnitzel mit Pfeffer von beiden Seiten würzen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin auf jeder Seite ca 3 Min braten. Salzen, herausnehmen und warm halten. Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Pilze putzen, feucht abreiben und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Pilze in 2 EL heißer Butter anbraten mit der Sahne ablöschen und etwas einköcheln lassen. Dann die Pilzrahmsoße salzen und pfeffern. Den Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. In die Pilzrahmsoße einrühren. Die Spätzle nach Packungsangaben kochen, abgießen und abtropfen lassen. In 2 EL Butter schwenken. Die Schnitzel mit der Pilzrahmsoße und den Spätzle auf Tellern anrichten.
kcal 435, Fett29 g pro Person.
398 mal gelesen

Schnitzelrezept

4 kleine Schweineschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, kurz auf beiden Seiten anbraten.
Die Schnitzel in eine Auflaufform geben.
4 Scheiben Schinken und 4 Scheiben Käse in Schnitzelgröße oben drauf.
1 Pck Rahmsoße mit Sahne anrühren und oben drüber geben.
Im Backofen ca. 170 Grad ca. 25 - 30 Minuten fertig garen.
Schmeckt lecker. Dazu Reis, Nudeln, Salat, oder was gerne gegessen wird.
367 mal gelesen

Sonntag, 1. Februar 2015

Schweinefilet mit Pfeffersauce

1 Schweinefilet (ca. 300 g)
Salz
Thymian
Fett zum Braten
250 g Champignons (vorzugsweise
- Steinchampignons)
1 sm Glas Weisswein
100 g Pfefferkaese (Tolko)
- (evtl. 125 g)
1/8 l Milch (evtl. etwas mehr)
Petersilie


Schweinefilet leicht wuerzen und in heissem Fett braten und warmstellen.
Champignons in feine Scheiben schneiden und mit etwas Wein betraeufeln.
Kurz anduensten und warmstellen. Den Bratensaft mit Milch abloeschen und
mit dem Wein abschmecken. Das Fleisch in Scheiben schneiden und die
Champignons mit Petersilie bestreut servieren.


Erfasser:

Datum: 09.11.1994
453 mal gelesen

Samstag, 31. Januar 2015

Wilderergulasch

750 g Wildschweingulasch
4 Wacholderbeeren
3 Pimentkoerner
2 tb Weinessig
1 l Buttermilch
100 g Durchwachsener Raeucherspeck
3 mittl. Zwiebeln
2 tb Oel
1/2 ts Schwarzer Pfeffer,
-- frisch gemahlen
1/2 ts Getrockneter Thymian
1 ts Edelsuesses Paprikapulver
2 ts Worcestersauce
3/8 l Fleischbruehe
2 tb Mehl
1/8 l Herber Rotwein


Marinierzeit: etwa 12 Stunden Zubereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: etwa 70 Minuten (Schnellkochtopf: 15 Minuten)

Mutige, kaltbluetige Wilderer existierten frueher nicht nur
in der Phantasie des Volkes - als solche verschafften sich Bauern
und Holzknechte oft den sonst nicht erschwinglichen Sonntagsbraten.

Die Wildschweinwuerfel im eine Schuessel geben. Die
Wacholderbeeren zerdruecken, mit den Pimentkoernern, dem Essig und
der Buttermilch mischen und ueber das Fleisch giessen. Ueber
Nacht marinieren lassen. Die Fleischwuerfel dann aus der Beize
nehmen und trockentupfen. Den Speck kleinwuerfeln. Die
Zwiebeln schaelen und kleinhacken. In einem grossen Topf (oder im
Schnellkochtopf) das Oel erhitzen. Die Speckwuerfel darin
ausbraten. Das Fleisch, die Zwiebeln, den Pfeffer, den
Thymian, das Paprikapulver und die Worcestersauce zum Speck geben
und unter Ruehren kurz anbraten. Mit der Fleischbruehe
aufgiessen und bei mittlerer Hitze in reichlich 60 Minuten
(Schnellkochtopf 15 Minuten) zugedeckt weichschmoren. Das Mehl mit
dem Rotwein verruehren. Die Sauce damit binden und mit etwa 4
Essloeffel durchsiebter Buttermilch abschmecken.

** Das passt dazu **
Semmelknoedel oder Spaetzle, Rosenkohl.

** Als Getraenk **
Ein kraeftiger, trockener Rotwein oder Bier.

** Variante ** Geben Sie vor dem Schmoren noch etwa 30 g getrocknete,
ueber Nacht eingeweichte Steinpilze zu dem Gulasch. Diese Menge
entspricht etwa 300 g frischen Pilzen. Getrochnete Pilze, die man
fast immer auch in Wildhandlungen bekommt, sind wesentlich
preiswerter als frische oder Pilze aus der Dose und was besonders
wichtig ist: sie geben den Gerichten sogar mehr Aroma als die Pilze
aus der Konserve.


Erfasser:

Datum: 23.02.1995
405 mal gelesen

Freitag, 23. Januar 2015

Lammfilet In Roquefort

1 Lammrücken a ca. 800 g
1 Rosmarin oder Thymian
Salz und Pfeffer
3 Speiseöl
4 Schalotten
1 Karotte
1 Stück Sellerie
1 Stange Porree
40 ml Cognac
400 g Schmand
100 g Roquefortkäse; oder anderer
Blauschimmelkäse

Erfasst Am 04.05.1998


Ulli Fetzer / MDR

Rosmarin und Thymian hacken. Lammrücken mit Kräutern einreiben und
mit Salz und Pfeffer würzen. Öl im Bräter erhitzen und Rücken
gut darin braten. Im vorgeheizten Backofen bei 220oC (Gas Stufe 4)
ca. 25 Minuten braten. Dabei mehrmals mit Fett begießen.

Nach dem Braten das Lammfleisch in ein angewärmtes Gefäss legen
und im leicht vorgeheizten Backofen ruhen lassen. Dabei entspannen
sich die erhitzten Fleischfasern und das Fleisch wird noch zarter.
Schalotten abziehen, Möhre und Sellerie schälen, Porree putzen und
waschen. Alles in kleine Stücke schneiden und im Bratfett
anschwitzen.

Mit Cognac ablöschen, Schmand zugeben und solange einkochen lassen,
bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Blauschimmelkäse fein würfeln, mit einem Schneebesen unter die
Sauce ziehen und einmal aufkochen lassen. Fleisch in zwölf Scheiben
schneiden und mit Sauce auf Tellern anrichten. Dazu schmecken Nudeln
und Gemüse der Saison.






Notizen (**) :

: Gepostet von: Ilka Spiess
388 mal gelesen

Donnerstag, 22. Januar 2015

Überbackene Frikadellen

Einfach wie gewohnt Frikadellenteig herstellen, nach Belieben 1 EL Kapern untermischen. Flache Frikadellen formen, braten. Fertige Frikadellen mit Scheiben von Mozzarella und Cocktailtomaten belegen, kurz unter den Grill schieben, bis Käse zerläuft.
Ein leckeres Abendbrot für Gäste - lässt sich auch gut vorbereiten!
416 mal gelesen

Mittwoch, 21. Januar 2015

Shepherds Pie

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Kartoffeln
250 ml Wasser
250 ml Milch, heiße
1 TL Salz
1 Zwiebel
300 g Hackfleisch
20 g Butter
20 g Mehl
250 ml Brühe
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
1 EL Butter
1 Bund Petersilie

Kartoffeln mit 250 ml Wasser ankochen und 20 Minuten fortkochen, Kartoffelwasser abgießen und auffangen.

Kartoffeln zerstampfen, 1/4 l heiße Milch dazurühren, eventuell Kartoffelwasser mitverwenden. 1 EL Butter und 1 TL Salz dazugeben und den Kartoffelbrei schaumig rühren.
Zwiebel in Würfel schneiden. 1 EL Butter erhitzen, Zwiebel darin andünsten, 300 g Hackfleisch dazugeben und braten. (Tipp: damits so richtig englisch schmeckt getrockneten oder frischen, gehackten Pfefferminz dazugeben).

Soße: Für die Soße 20 g Butter erhitzen, 20 g Mehl darin andünsten. 250 ml Brühe unter Rühren hinzufügen, je 1 TL Tomatenmark und Senf unterrühren.
Fleisch in eine gefettete Auflaufform füllen, Soße darübergiessen und Kartoffelbrei darüberstreichen. Butterflöckchen (aus einem EL Butter) darauf verteilen, in den vorgeheizten Backofen setzen und den Pie 20 - 30 Minuten bei 225 Grad C backen.
Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Zubereitungszeit: 1 Std. 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
414 mal gelesen

Schmorkohl

Zutaten für 4 Portionen:
1 Weißkohl (oder Wirsing)
100 g Speck, durchwachsener, gewürfelt
500 g Wurst (Kochwurst), in Scheiben
Margarine
n. B. Zwiebeln, gewürfelt
n. B. Äpfel, in Stücken
1 EL Zucker
1 kl. Dose Tomatenmark
Fleischbrühe
Salz
Pfeffer

Kohl putzen, waschen, vierteln, Strünke herausschneiden und fein hobeln. Speckwürfel in Fett ausbraten, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Zucker mitrösten, Tomatenmark einrühren, Kohl und Apfelstückchen portionsweise unterrühren (zusammenfallen lassen). Fleischbrühe zugießen, salzen, pfeffern.
Ca. 30 Min. schmoren. Zwischendurch Kochwurstscheiben hinzugeben.

Variation: Die Wurst kann durch Würfel von separat gekochtem Rindfleisch oder fertig geschmortem Hackfleisch ersetzt werden.

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
970 mal gelesen

Dienstag, 20. Januar 2015

Scharfer Chili - Topf

Zutaten für 15 Portionen:
10 EL Öl (Olivenöl)
1 kg Hackfleisch
8 Zwiebeln
2 Dosen Tomaten (800g)
2 Dosen Mais
2 Dosen Bohnen (Chilibohnen)
2 Dosen Kidneybohnen
4 Chili, getrocknet
Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
6 Zehen Knoblauch
3 Paprikaschoten, bunt
1 Liter Fleischbrühe

Das Olivenöl erhitzen, die Chilischoten 2 - 3 Minuten darin braten, dann wieder herausnehmen. Das Hackfleisch in das Öl geben und ca. 5 Minuten anbraten, dann die geschnittenen Zwiebeln und Paprika hinzugeben und weiter 5 Minuten braten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Sämtliche Dosen hinzufügen, Mais und Kidneybohnen vorher abtropfen lassen. Knoblauch dazupressen und nach Bedarf mit Brühe auffüllen. Eine viertel Stunde köcheln lassen. Mit Cayennepfeffer und den anderen Gewürzen noch einmal abschmecken.

Tipp: Wer es schärfer haben möchte, kann noch etwas Sambal Olek oder Tabasco zufügen. Der Eintopf lässt sich gut mit anderem Gemüse variieren. Wichtig ist bei diesem Rezept der Kreuzkümmel, er gibt die besondere Note.

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
401 mal gelesen

Sauerkraut - Hack - Kuchen

Zutaten für 9 Portionen:
2 Brötchen (Laugenbrötchen)
1 kl.Flasche Bier
1 Zwiebel (Gemüsezwiebel)
750 g Mett, vom Schwein
750 g Hackfleisch, gemischtes
3 Eier (Größe M)
1 EL Senf, mittelscharf
125 g Käse (Gouda)
250 g Schmand
3 EL Paniermehl
2 Paprikaschoten, rot
50 g Speck, geräuchert, durchwachsen
2 EL Öl
500 g Sauerkraut
1 Prise Zucker
Paprikapulver, edelsüß
Pfeffer
Salz

Brötchen in Bier einweichen. Zwiebeln würfeln. Mett, Hack, Eier, Senf, ausgedrückte Brötchen und Hälfte der Zwiebel verkneten. Salzen und pfeffern. Fettpfanne mit Paniermehl ausstreuen. Hackmasse gleichmäßig darauf andrücken. Im heißen Ofen (E-Herd 175 Grad C, Gas Stufe 2) ca. 25 Minuten backen.
Paprika putzen, würfeln. Speck würfeln. Öl und Speck erhitzen, Rest Zwiebeln darin andünsten, Paprika und Sauerkraut zufügen, ca. 12 Minuten schmoren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika würzen.
Käse reiben, mit Schmand verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Den Hack-Mettkuchen aus dem Ofen nehmen, die Sauerkrautmasse gleichmäßig darauf ausbreiten und Käse-Schmand-Masse verteilen. Weitere 20 - 25 Minuten bei gleicher Temperatur im Ofen backen.

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: 370
394 mal gelesen

Aktuelle Beiträge

Cajun-Gemüse
Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Grüne Paprikaschote 2 kurze...
y35pm - 26. Jun, 09:46
Café Mexicaine
Zutaten: 2 Essl. löslicher Kaffee 2 Essl. Zucker 2...
y35pm - 24. Jun, 16:49
Café Brulot
Zutaten: ----------------- ---------FüR 6 TASSEN-------------------- ------ Schale...
y35pm - 24. Jun, 16:47
Café Bananas
Zutaten: 2 Bananen 4 Messlöffel à 6 g Kaffee 1/2 Ltr....
y35pm - 24. Jun, 16:45
Quarkknödel mit Erdbeeren
250 g Magerquark 100 g Semmelbrösel 25 g...
y35pm - 19. Jun, 08:02

Links

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 3772 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 09:46

Credits


Allgemeinmedizin
Beilagen
Brot
Buchrezensionen
Desserts, Nachspeisen
Eierspeisen
Eintöpfe, Aufläufe
Exotisches
Fischgerichte
Fleischgerichte
Geflügelgerichte
Getränke
Gewürze
Grundlagen, Informationen
Kartoffel-, Gemüsegerichte
Käsegerichte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren