6 Zucchiniblüten
100 g Kalbsbries
100 g Hackfleisch vom Kalb
125 ml Sahne
1 Ei
1/2 Zwiebel
1 Nelke
1 Lorbeerblatt
Verschiedene Blattsalate
-nach Saison
Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelke spicken. Kalbsbries enthäuten,
wässern und in Salzwasser mit gespickter Zwiebel ca. 20 Minuten
pochieren. Anschließend das Bries feinschneiden. Das Hackfleisch in
eine Schüssel geben und mit Ei, Sahne und Muskat gut vermengen. Das
gehackte Bries daruntermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Masse in die Zucchiniblüten füllen und diese in dem
Brieswasser ca. 15 Minuten pochieren. Den Salat putzen und waschen.
Aus etwas Schalotte, etwas Basilikum, Petersilie, Essig,
Gemüsebrühe, Olivenöl und Pfeffer eine Vinaigrette mischen, den
Salat damit anmachen und mit den Blüten bestreuen.
Das Brot in
Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl rösten.
Tomaten enthäuten und entkernen und in Würfelchen schneiden. In
einer Pfanne mit Olivenöl Schalotten, Knoblauch, Tomatenwürfel und
Basilikum anschwitzen. Mit Pfeffer und Salz würzen und auf die
gerösteten Brotscheiben streichen.
Die gefüllten Zucchiniblüten
mit Blütensalat und Bruschetta - Brot anrichten.
Buchtip:
Titel: Kochen mit Blüten und Essenzen Autorin: Kristiane Müller-
Urban Verlag: Falken Verlag ISBN: 3-8068-7375-5
500 g Kartoffeln; 125 g Speck; 4 Eier; Pfeffer, Salz
Den Speck in Scheiben schneiden, damit eine große Pfanne auslegen und so lange braten bis er glasig ist. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese auf den glasigen Speck auslegen. Das Ganze zugedeckt 10 bis 15 Minuten braten lassen. Eier quirlen, würzen, über das Gericht gießen und erhitzen bis die Eier stocken. Das Gericht kommt gestürzt auf den Teller.
750 g Hackfleisch halb und halb
2 Semmeln
2 Eier
2 klein gehackte Zwiebeln
Pfeffer
Salz
2 EL Bratfett
4-5 Zwiebeln(in Ringe geschnitten)
Semmeln in Wasser oder Milch einweichen,
ausdrücken und klein zerpflückt mit den
aufgeschlagenen Eiern und den klein
gehackten Zwiebeln zu dem Gehackten in
eine Rührschüssel geben. Alles gut mischen
und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die
Masse mit bemehlten Händen wie einen
"falschen Hasen"(oder wie einen Brotlaib)
formen und bei mittlerer Hitze in offener
Pfanne oder Kasserolle von allen Seiten unter
Öfteren Beschöpfen Braunbraten. Dann
herausnehmen und im Bratfett weitere 4 bis 5
Zwiebeln(Ringe) scharf anbraten, eventuell 2
bis 3 EL heißes Wasser zugeben. Der falsche
Hase wird in Scheiben geschnitten, auf
Kartoffelbrei gelegt und mit den gebratenen
Zwiebeln belegt.
1 kg mageres Rindfleisch ( aus der Keule )
1 Zwiebel
2 Möhren
Marinade:
150 g Sellerie
1/4 l Weißweinessig
1/2 l Wasser
1 Lorbeerblatt
2 Nelken, 3 Wachholderbeeren
3 Pfefferkörner, Salz und Pfeffer
2 Eßl. Rosinen ( wer es mag )
Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Alle oben genannten Marinadezutaten mit dem Sellerie in einen Topf geben und gut aufkochen lassen. Danach den Sud ganz auskühlen. Wenn der Sud ganz abgekühlt ist, das rohe Stück Fleisch erst gut abwaschen und dann in den Sud legen, so dass es ganz bedeckt ist. Die Zwiebel abziehen in Ringe schneiden und zu dem Fleisch geben. Fleisch 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Möhren schälen und kleinraspeln.
Fleisch aus dem Sud nehmen und den Sud beiseite stellen ,abtupfen und nochmals salzen und pfeffern. Butter stark erhitzen und das Fleisch von allen Seiten dunkel anbraten, zwischendurch immer ein bißchen Wasser zugießen, damit das Fleisch nicht anbrennt. Nachdem das Fleisch rundum angebraten ist mit Wasser ablöschen, geraspelte Möhren und eine Tasse von dem Sud dazugießen. Bei geschlossenen Deckel ca. 1 1/2 Std. garen, immer wieder mit dem Sud begießen. Zum Schluß die Sauce abseihen und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und die Rosinen dazugeben alles nochmals 5 min. aufkochen und dann die Soße mit dunklen Soßenbinder binden.
250 g Schweinekamm
250 g Kasseler, alles in Gulaschgröße würfeln.
Für einen Weinsud:
250 g Zwiebeln in Ringe schneiden,
1 Knoblauchzehe zerdrücken, mit
1/4 l Weißwein
2 Lorbeerblätter, 2 Nelken, Salz,Pfeffer, Muskat mischen und über Nacht ziehen lassen.
1 kg Kartoffeln, waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden, abwechselnd mit Fleisch und Zwiebeln in eine feuerfeste Form schichten. Jede Lage mit Salz, reichlich Pfeffer und einem Hauch Knoblauch, je nach Geschmack auch mit Oregano, würzen.
Weinsud und 125 g süße Sahne über die Masse verteilen, 125 g Dörrfleisch würfeln und auf der letzten Lage verteilen.
Bei 220 Grad C zunächst 1 Stunde abgedeckt und dann 2 Stunden offen backen.
Zu den Backesgrumbeeren schmecken Rote -Beete-Salat und ein Silvaner aus Rheinhessen.
Corned Beef und Zwiebeln in etwas Schmalz kurz anbraten. Mit den gekochten und pürierten Kartoffeln vermengen und mit Pfeffer und Salz und Muskat abschmecken. Nun die Matjes entwededer halbieren oder in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Je nach Variante werden noch Gurken oder Rote Beete dazugemengt oder als Beilage gereicht. Dazu gibt's auf jedenfall Spiegeleier.
300 g Blattspinat
150 g Schafskaese
1 lg Scheibe Rindfleisch,duenn
;ca. 500 g
1 Pk. Saucen-Fix fuer Rouladen
2 tb Tomatenmark
2 tb Creme fraiche
Blattspinat auftauen. Den Schafskaese in Wuerfel schneiden. Beides
auf eine grosse Scheibe Rindfleisch (ca. 500 g) verteilen. Aufrollen
und mit Roulade nadeln festhalten. 1 Beutel Fix fuer Rouladen in 3/8
l kochendes Wasser einruehren. Die Roulade dazugeben und bei
schwacher Hitze ca. 1,5 Std. im geschlossenen Topf garen. Nach
Belieben etwas Wasser nachgiessen. Am Ende der Garzeit die Roulade
herausnehmen, und die Sauce mit je 2 El. Tomatenmark und Creme fraiche
ab schmecken. Beilagen: Reis oder Nudeln und Salat
500 g Rinderfilet
2 Zwiebeln à 100 g
2 Knoblauchzehen
150 g Champignons
1 grüne Paprikaschote (60~g)
1 rote Paprikaschote (100~g)
50 g Butter
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 gestrichener El.
-Paprikapulver (ed
Das Rinderfilet unter fließend kaltem Wasser waschen und sehr gut
trockentupfen. Kurz in das Gefrierfach geben, danach in sehr feine Scheibchen
schneiden. Die Zwiebeln schälen und feine Ringe schneiden, die Knoblauchzehen
ebenfalls schälen und sehr fein hacken. Die Champignons putzen und in feine
Scheiben schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, darin das
Fleisch 5-6 Minuten unter ständigem Wenden anbraten. Mit dem Salz, Pfeffer
und Paprika würzen.
Nacheinander die Zwiebelringe, die Knoblauchzehen, die Paprikaschoten und
die Champignons zufügen und mitrösten. Fünf Minuten bei geringer Hitze
schmoren lassen. Nochmals abschmecken. Dazu paßt körniger Reis mit Petersilie
bestreut.