1 Haehnchenbrust mit Knochen
1 ts ;Salz
;Pfefferkoerner
1 l ;Wasser
200 g Moehren
1 Rote Paprikaschote
1 bn Lauchzwiebeln
1 Chilischote
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
30 g Butter
2 ts Curry, scharf
150 g Rote Linsen
100 g Sojasprossen
Sojasauce
Zitronensaft
QUELLE
-Brigitte Sammelrezept
-erfasst von Petra Holzapfel
Haehnchenbrust mit Salz und Pfefferkoernern im Wasser 40 Minuten
kochen. Moehren, Paprikaschote und Lauchzwiebel putzen und abspuelen.
Moehren in Scheiben, Paprika in Wuerfel und Lauchzwiebel in Ringe
schneiden. Chilischote entkernen und in Ringe schneiden (mit
Gummihandschuhen arbeiten). Bruehe durchsieben und Haehnchenfleisch
von Haut und Knochen loesen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und
wuerfeln und zusammen mit Moehrenscheiben im heissen Fett anduensten.
Curry anroesten, dann Huehnerbruehe zufuegen und 10 Minuten kochen.
Paprika, Linsen, Lauchzwiebel und Chili zugeben und 10 Minuten
weiterkochen. Sojasprossen abspuelen, grob hacken und zusammen mit
dem Huehnerfleisch in die Suppe geben. Mit Sojasauce, Salz, Curry und
Zitronensaft scharf abschmecken.
30 g getrocknete chinesische
-Pilze
50 g Glasnudeln
250 g Schweinefleisch
Salz, Pfeffer
2 tb Soja-Sauce
100 g Karotten
1 bn Frühlingszwiebeln
3 tb Öl
100 g grüne Erbsen (TK)
1 Liter Fleischbrühe
130 g Bambussprossen
50 g Sojabohnenkeimlinge
4 -6 Chilischoten
Sambal Oelek
Pilze einige Stunden einweichen. Glasnudeln in reichlich kochendes Wasser
geben, von der Kochstelle nehmen und zugedeckt ca. 4 Minuten quellen lassen.
Nudeln auf ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen
lassen. Fleisch in Streifen schneiden, salzen, pfeffern und mit Soja-Sauce
beträufeln. Karotten schälen, nach Wunsch der Länge nach 4 Kerben
einschneiden und die Karotten in Scheibchen schneiden, so entstehen
Blütenblätter. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, das Fleisch darin kurz anbraten.
Vorbereitetes Gemüse und Erbsen zugeben und mit Brühe auffüllen.
Zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Bambussprossen,
Sojabohnenkeimlinge, Glasnudeln, abgetropfte Pilze sowie Chilischoten
zufügen und 5 Minuten ziehen lassen. Suppe mit Sambal Oelek abschmecken.
Wer es schärfer liebt, gibt noch etwas Sambal Oelek in seine Suppentasse.
2 tb Schalottenwuerfel
1 kg Kuerbiswuerfel
60 g Butter
1 tb Zitronengras (in Scheiben)
1 ts Ingwerwurzel, frisch
--gerieben
1/2 Chilischote; gehackt
1 ts Currypulver, mild
1 Nelke
1 Kardamomkapsel, gruen
100 ml Weisswein, trocken
400 ml Gefluegelfond (Glas)
;Salz
Zucker
2 tb Limettensaft, evt. 3 El
Muskatnuss (frisch gerieben)
2 tb Koriandergruen
QUELLE
-essen & trinken 10/95
-erfasst von Petra Holzapfel
Schalotten und Kuerbis in der Haelfte der Butter anduensten.
Zitronengras, Ingwer, Chili, Curry, Nelke und Kardamom unterruehren.
Weisswein und Fond dazugiessen, mit Salz, Zucker, Limettensaft und
Muskat wuerzen.
Die Suppe ohne Deckel bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leise
kochen
lassen, anschliessend mit dem Schneidstab puerieren und durch ein
feines Sieb streichen.
Die restliche Butter unterruehren. Die Suppe noch einmal
nachwuerzen,
mit Koriander bestreuen und dann nicht zu heiss servieren.
500 g Zwiebeln
30 g Fett
30 g Mehl
;Wasser zum Auffuellen
;Salz
;Pfeffer
Zwiebeln in duenne Scheiben schneiden und in Fett hellbraun braten.
Mehl dazugeben und mitroesten. (Die Zwiebel duerfen nicht zu dunkel
werden, sonst schmecken sie bitter!)
Unter staendigem Ruehren Wasser zugiessen, bis Suppe saemig ist.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
30 min. langsam kochen lassen.
Goldbraun geroestete Weissbrotscheiben zur Suppe reichen.
Quelle:
Das Zwiebelkochbuch von Gini Rock ISBN 3-453-40166-2
16 Datteln; a etwa 7,5 g
16 Mandelkerne, geschaelt
8 Scheibe Fruehstuecksspeck
Holzspiesschen
Datteln entsteinen und in jede eine Mandel fuellen. Speckstreifen
halbieren. Um jede Dattel einen halben Speckstreifen wickeln und mit
einem Holzspiess feststecken. Einen Teller mit Kuechenpapier auslegen.
Die Datteln kreisfoermig auf den Teller legen, mit Kuechenpapier
abdecken und bei 600 Watt 4 bis 5 Minuten in der Mikrowelle garen.
1. Eier und Sahne mit dem Schneebesen gut verruehren. Butter in einer
beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig vier duenne Eierkuechlein
backen.
2. Die Kuechlein mit dem Lachs fuellen und auf Tellern anrichten.
Schnittlauch waschen, kleinschneiden und unter die Creme fraiche
ruehren und dazu reichen.
3. Meerrettich schaelen und grob raspeln und darueber streuen. Nach
Belieben mit Forellenkaviar garnieren.
Die Pilze mit kochendem Wasser ueberbruehen und 1/2 h einweichen, das
Fleisch mit Staerke vermengen, die Moehre und den Lauch in streichholzfeine
Streifen schneiden, ebenso den Bambus, die Fruehlingszwiebeln in Ringe
schneiden. Bei den eingeweichten, abgetropften Pilzen die Stiele
herausschneiden und die Huete in Streifen schneiden, die Zwiebel, den
Knoblauch und den Ingwer fein hacken (den Knoblauch nicht pressen) und
alles im heissen Oel anbraten, das Fleisch hinzufuegen und braten, bis es
kruemelig ist. Pilze, Moehre, Lauch, Bambus und Fruehlingszwiebeln in
dieser Reihenfolge hinzufuegen und mitbraten. Mit Sojasauce, Sherry, Salz,
Pfeffer und Zucker wuerzen, gut mischen und abkuehlen lassen. Die Huellen
mit der Masse fuellen und zu Roellchen formen (die Fuellung daumenfoermig
in die Mitte legen, die Huelle von einer Seite ueber die Fuellung schlagen,
die Seiten darueberklappen und aufrollen, das Endstueck mit Eiweiss
einpinseln, damit die Roellchen zusammenbleiben). Im heissen Oel goldbraun
ausbacken.
300 g TK-Pfannengemüse
-»chinesisch«
1 l Hühnerbrühe
1 bn Frühlingszwiebeln
125 g Sojabohnenkeime
1 tb Sojasoße
1/2 ts Sambal Oelek
Salz
Pfeffer
Pfannengemüse im beigefügten Fett anbraten, Brühe dazugeben,
ankochen und 10 Minuten fortkochen.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, mit Sojabohnenkeimen in
die Suppe geben und 5 Minuten fortkochen.
Mit Sojasoße, Sambal Oelek, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Beilage: geröstetes Toastbrot.
Notizen (*) :
: Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochum 1994
Die Pilze ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen,
die Stiele entfernen und kleinschneiden.
Die Nudeln ebenfalls in Wasser einweichen, dann mit der
Haushaltsschere in kleine Stuecke schneiden, beiseite stellen.
Das Gemuese putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.
Die Egerlinge putzen und blaettrig aufschneiden.
Das Oel in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und die Pilze, das Gemuese
und die Egerlinge darin kurz anduensten.
Die Bruehe in einen Topf giessen und die Glasnudeln darin 8 Minuten
kochen. Das Gemuese und die Pilze zugeben und mit der Sojasauce, dem
Salz, dem frischgemahlenem Pfeffer und Sambal Oelek abschmecken.