2 l Milch
125 g Griess
1 Eidotter
Butter
Zucker
Salz
Man laessst 2 Ltr. Milch aufkochen und in diese 125 Gramm Griess
langsam unter fortwaehrenden Ruehren einlaufen. Nach Belieben gibt
man Zucker und etwas Salz dazu und laesst die Suppe zehn Minuten sehr
langsam kochen. Sie wird ebenfalls mit einem Eidotter und einem
Stueckchen Butter gebunden und angerichtet.
Quelle: Grosses praktisches Kochbuch von Marie Buchmaier (Rk)
400 g Broccoli
0.5 Apfel
0.5 l Gemuesebruehe
1 ts Kauter der Provence
1 pn Ingwer
Kraeutersalz
Wasser
Suesse Sahne
Den Broccoli waschen, die Roeschen abteilen, den Stiel in kleine Stuecke
schneiden und das ganze in der Gemuesebruehe weichkochen, gegebenenfalls
noch etwas Wasser zugeben.
Den Apfel im Mixer purieren, als Hilfe etwas Wasser oder Gemuesebruehe
der
Suppe zugeben.
Den Broccoli in der Gemuesebruehe ebenfalls mit einem Purierstab oder im
Mixer purieren. Den Apfel hineingeben, wuerzen, abschmecken, noche
einmal
kurz aufkochen.
Wenn die Suppe nach Geschmack zu dickfluessig ist noch etwas Wasser
zugeben
Vor dem Servieren nach Geschmack noch etwas Sahne zugeben.
Zucchini-Carpaccio
Afrika: Suedafrika
Eine Vorspeise.
2-4 grosse Baby-Zucchini
150 g Mozzarella
Man nimmt einen Gemueseschaeler (Sparschaeler) und macht laengliche Streifen aus den Zucchini und dem Kaese.
Fuer das Dressing:
8 EL (1/2 Tasse) gehackte Petersilie
Salz und grobgemahlener schwarzer Pfeffer
3 EL Olivenoel (extra-virgine)
2 Knoblauchzehen, feinst zerhackt und zerdrueckt
1 EL Kapern, grob zerhackt
1 TL Senf (Pulver oder fertiger)
1 EL Balsamico-Essig
12-16 gruene Oliven
Die Zucchinistreifchen in eine Servierschuessel geben und mit dem Dressing uebergiessen. 40-60 Min. in den Kuehlschrank stellen.
Unmittelbar vor dem Servieren die Kaesestreifchen und die Oliven dazumischen.
Krustiges Brot oder Broetchen eignen sich als Beilage dazu.
3 Knoblauchzehen
1/2 Zwiebel
1-2 rote Chilischoten (nach Geschmack)
1 EL Olivenoel
2 EL Sojasauce
4 cm grosses Stueck frischer Ingwer, geschaelt, duenn gescheibelt, dann in feine Streifen geschnitten
1 Dose Kokosmilch
1 EL Kreuzkuemmel (nicht in Pulverform)
600 g Suesskartoffeln, geschaelt und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
12 EL (3/4 Tasse) grobgehackter Koriander
5 Fruehlingszwiebeln, in duenne Raedchen
Salz und schwarzer Pfeffer
120 ml Oel (fuer die Ingwerstreifchen)
12 junge, feste Salatblaetter
Die ersten fuenf Zutaten, Knoblauch durch Sojasauce, in eine Kuechenmaschine geben und zu einer feinen, glatten Paste verarbeiten.
Diese Paste nun in etwas Oel bei Mittelhitze anbraeunen.
Die Kokosmilch angiessen und zum Kochen bringen.
Die Suesskartoffelscheiben dazugeben, die Pfanne zudecken und die Flamme reduzieren, dass das Gericht lediglich koechelt.
Sobald die Kartoffel gerade weich ist gibt man Kreuzkuemmel und Koriandergruen dazu, nimmt die Pfanne vom Herd und laesst es abkuehlen.
Das Oel in einer kleinen Pfanne erhitzen; sobald es sehr heiss ist die Ingwerstreifchen hineingeben und in ein paar Sekunden knusprig ausbraten.
Auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Ein Haeufchen Suesskartoffel auf jedes Salatblatt geben und mit einigen Ingwerstreifchen garnieren. Zusaetzlich mit Korianderblaettchen dekorieren.
Frische Feigen mit Blauschimmelkaese gefuellt und mit Speck umwickelt sind ideal als Vorspeise oder kleiner Imbiss zu Drinks...
8 feste aber reife frische Feigen, geschaelt
200 g Blauschimmelkaese (je cremiger desto besser)
16 Streifen Fruehstuecksspeck
Schwarzer Pfeffer
2 EL Olivenoel
1 EL Balsamico-Essig
16 frische Minzeblaetter
Die Feigen kreuzweise einschneiden, von oben hin zum dickeren Teil, aber nicht ganz durchschneiden damit die Frucht schoen stehenbleibt und die Fuelle nicht ausfliesst.
Die Feigen leicht aufdruecken. Vom Kaese kleine Brocken abschneiden und diese zu murmelgrosse Kugeln rollen, vielleicht auch etwas groesser, je nach Groesse der Feigen. Die Kaesekugeln in die Feigen geben.
Ebenfalls je zwei Minzeblaetter zu den Kaesekugeln in den Feigen stecken.
Jede Frucht nun mit einem Streifen Fruehstuecksspeck der Laenge nach und mit einem zweiten Stueck Speck kreuzweise umwickeln. Falls erforderlich, kann man den Speck auch in kleinere Laengen schneiden. Mit Zahnstochern befestigen.
Den Balsamico-Essig und das Olivenoel vermischen und jede Feige damit benetzen.
Die gefuellten und umwickelten Feigen auf ein Backblech (mit Rand!) setzen und im vorgeheizten Ofen (190 Grad C.) ca. 10 Min. braten, bis der Kaese geschmolzen ist und der Speck anfaengt kross zu werden.
Man serviert zwei pro Person.
Zubereitung:
Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. mit Öl, Zitronensaft und einer Prise Chili vermischen. Tomate und Paprika in sehr kleine Würfel schneiden - einige Paprikastreifen zum Garnieren zur Seite legen - und untermischen. In flache Schüsselchen füllen, mit Minze oder Paprikastreifen garnieren.
Zutaten:
2 gut ausgereifte Bananen
2 mittelgroße Zwiebeln
3-4 Eier
100 g Maismehl oder normales Mehl
2 rote Paprikaschoten (in breite Streifen geschnitten)
1/2 TL gemahlener Chili-Pfeffer
100 g Joghurt oder Schmand
3-4 EL Milch
Pflanzenl zum Braten
Zubereitung:
Kochbananen, eine geviertelte Zwiebel, und die Paprikaschoten zusammen mit der Milch im Mixer pärieren und in eine Schüssel geben.
Eine Zwiebel hacken und zu der Mischung geben.
Eier, Joghurt, Chili-Pfeffer hinzufügen.
Mehl dazu geben und gut vermengen, bis man einen dickflüssigen Brei erhält.
2 EL in einer Pfanne erhitzen.
Die Teigmischung löffelweise in das Öl geben, so dass sich handtellergroße Pfannkuchen bilden. Diese auf beiden Seiten goldbraun braten.
Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier legen, damit das Öl aufgesaugt wird, nach Wunsch salzen.
Warm als Vorspeise servieren, eventuell mit etwas scharfer Tomatensauce
*** Vorspeise 2: Fleischspieße vom Grill mit Fladenbrot und Minzsauce ***
Zutaten:
650g Lamm- oder Rinderhack, 1 Zwiebel, je einige Zweige frische Petersilie, Koriander und Minze, 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1/2 TL Lebkuchengewürz, 1 TL Paprika, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kräuter und die grob zerteilte Zwiebel im Mixer pürieren und mit dem Fleisch und den restlichen Gewürzen gut vermengen. Alles eine Stunde kühl gestellt ziehen lassen. Nun aus dem Hack kleine Frikadellen formen und auf Schaschlikspieße stecken. Auf dem Grill ca. fünf Minuten grillen oder, dann ohne Spieße, in der Pfanne braten. Hierzu passt Fladenbrot und Joghurt-Minzsauce.
Zubereitung:
Hefe in etwa 100ccm warmem Wasser auflösen. Eine Priese Zucker zugeben und an einem warmen Ort ca. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen gebildet haben. Mehl n eine warme Schüssel sieben und die Hefemischung hineingießen. Gut mit den Händen durchkneten und dabei langsam das restliche Wasser zufügen, bis ein fester Teig entsteht. Diesen noch ca 15 Minuten kräftig in der Schüssel oder auf einem Brett durchwalken, bis er sehr elastisch ist und nicht mehr an den Fingern klebt. Bevorzugt man weiches Brot, noch 1-2 EL öl darunter mengen. Öl in die Schüssel gießen und den Teigkloß darin wenden bis er rundherum eingeölt ist. Dadurch wird die Kruste nicht hart. Mit einem feuchten Tuch zudecken und an einem warmen zugfreien Platz mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis der Teig fast das doppelte Volumen ereicht hat. Noch einmal einige Minuten durchkneten.
Kartoffelgroße Häufchen (oder kleinere, je nach der gewünschten Brotgröße) abnehmen und auf einem bemehlten Brett ca. 1/2 cm dick ausrollen bzw. mit den Handflächen flachdrücken. Mit Mehl bestäuben und auf ein mit Mehl bestreutes Tuch legen. Mit einem ebenso bemehlten Tuch bedecken und an einem warmen Platz noch einmal gehen lassen. Den Ofen auf höchster Stufe mindestens 20 Minuten vorheizen und die eingefetteten Backbleche mindestens 10 Minuten darin erhitzen. Aufpassen, dass das Öl dabei nicht verbrennt. Wenn das Brot aufgegangen ist, die Fladen auf die Backbleche gleiten lassen, mit Wasser befeuchten, damit sie nicht braun werden ( so gehen sie auch besser auf ) und 6-10 Minuten backen. Während dieser Zeit den Ofen nicht öffnen! Sobald die Brote aus dem Ofen kommen, auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Sie sollten weich und weiß sein und ein großes Luftloch in der Mitte haben.
Artischocken abgetropft in Stücke schneiden. Radicchio putzen,
vierteln, waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden.
Schinken fein würfeln. Für die Salatsauce, Senf, Wein, Essig und Öl
verrühren. Zwiebel pellen, fein würfeln. Sardellenfilets, Eier,
Petersilie, Schnittlauch, Estragon und Kapern fein hacken und in die
Salatsauce rühren. Zuletzt Artischockenherzen, Radicchio und
Schinken unterheben, abschmecken und gut durchziehen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
2 Karotten
1 Stange Lauch
1/2 Sellerieknolle
1 lg Zwiebel
500 g Rinderknochen
1 Markknochen
1 kg Ochsenbrust wie gewachsen
(Hochrippe, Brustkern,
Brustspitze)
Nudelsuppe
250 g Fadennudeln
;Salz
;Pfeffer
Schnittlauch
Muskat
Quelle
-- "Was die Grossmutter
-- noch wusste..."
-- mit Kathrin Rueegg und
-- Werner O. Feisst
-- Erfasst von Uwe Mueller
Salzwasser mit Gemuese und Knochen in einem grossen Topf zum Kochen bringen.
Wenn das Wasser sachte zu sprudeln beginnt, das abgewaschene Fleisch
hineingeben. So schliessen sich seine Poren durch das heisse Wasser sofort
und der Saft laeuft nicht aus. Das Fleisch 1 bis 2 Stunden koecheln lassen.
Herausnehmen und einige Minuten ruhen lassen. In Scheiben schneiden und auf
einer Platte anrichten. Ein wenig von der Bruehe ueber das Fleisch giessen.
Nach Belieben das Gemuese mit auf der Platte anrichten oder separat.
Fadennudeln in Salzwasser gar kochen. Wenn sie noch ein wenig Biss haben,
abgiessen und in die Suppenterrine geben. Die heisse Fleischbruehe durch ein
Haarsieb giessen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Das Mark aus den
Markknochen loesen und dazugeben. Etwas feingeschnittenen Schnittlauch
darueberstreuen.
Wenn die Suppe das Hauptgericht sein soll, stellt man das Fleisch mit dem
Gemuese in kaltem Wasser auf (die Poren schliessen sich nicht, das Fleisch
gibt seine Kraft an die Bruehe ab.) Ausserdem 1 oder 2 Markknochen
hineingeben. Das Fleisch so lange koecheln, bis es zu zerfallen beginnt, Aus
der Suppe nehmen, ebenso die Knochen. Gemuese durch ein Haarsieb streichen
und in die Bruehe geben. Abschmecken, einen Teil des Fleisches und des Marks
und die abgekochten Nudeln in jeden Teller geben, die heisse Bruehe
daruebergiessen.