für den teig
400g mehl
1 päckchen trockenhefe
abgeriebene schale von 1/4 unbehandelten orange
1 prise salz
300ml fettarme milch
1 el honig
30g butter oder pflanzenmargarine
für die füllung
500g zwetschgen
80g marzipanrohmasse
50g zucker
1 tl zimtpulver
2 el speisestärke
zum bestreichen
1/8l pflaumensaft
etwa 15g butter
1 el puderzucker
außerdem mehl für die arbeitsfläche, fett fürs blech
mehl, hefe, orangenschale und salz vermischen. die milch mit dem honig und fett unter rühren erwärmen, bis sich alle zutaten verbunden haben.
die honigmilch zur mehlmischung geben und alles mit den knethaken 5min rühren, bis sich der teig vom schüsselrand löst. zugedeckt bei zimmertemperatur etwa60min gehen lassen.
die zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. die fruchthälften in stücke schneiden, die marzipanrohmasse in kleine würfel teilen und beides mit zucker, zimt und speisestärke mischen.
den teig auf etwas mehl mit den händen kräftig durchkneten, zu einem rechteck von etwa 40mal25cm ausrollen und die füllung darauf verteilen. den teig von der schmalseite her aufrollen und in 8-10 stücke schneiden.
ein rundes backblech von 30cm durchmesser einfetten. die stücke auf das blech setzen und 10min gehen lassen.
den pflaumensaft mit dem fett und dem puderzucker erwärmen, bis das fett geschmolzen ist. etwa 1/4 der mischung über die heferollen träufeln.
die teigstücke in den kalten backofen schieben und bei 180 C etwa 50min backen, noch zweimal mit der saftmischung bestreichen.
die heferollen aus dem backofen nehmen, mit der verblirbenen saftmischung bestreichen und in der form abkühlen lassen.
2 P proStück
400g Mehl 1Päckchen Backpulver 1Prise Salz 200g Zucker 300g Buttermilch 3 Eier einige Tropfen Butter-Vanillearoma
Belag: 500g Heidelbeeren oder andere Früchte nach Geschmack
Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und der halbenmenge Zucker vermischen.Bie Buttermilch mit den Eiern und dem Backaroma verquirlen und langsam zur Mehl -Zucker-Mischung gießen.Alles mit dem Mixer zu einem glattem Teig verrühren.Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen.Die Früchte darauf verteilen.und den restlichen Zucker darüber streuen.Das Blech in den kalten Backofen schieben und den Kuchen bei 200 Grad ca. 30 Min. backen.Ergibt 24 stücke. Pro St. 2 Point
Superlecker, geht auch mit anderen Früchten (Äpfel)
für den teig
250g mehl
1 päckchen trockenhefe
50g puderzucker
1 prise salz
3/8l fettarme milch
4 el öl
2 eier
für die füllung
1,5 kg aprikosen
40g mandelstifte
außerdem fett fürs blech, 50g puderzucker
das mehl mit der hefe, dem puderzucker und dem salz vermischen.
die milch zusammen mit dem öl leicht erwärmen. die eier verquirlen und unterrühren. die mischung zum mehl geben und alles verrühren, bis der teig blasen bildet. den teig zugedeckt bei zimmertemperatur etwa 30min gehen lassen, bis sich sien volumen verdoppelt hat.
inzwischen die aprikosen mit kochendem wasser überbrühen, abziehen, halbieren und entsteinen. ein backblech einfetten. die früchthälften mit der höhlung nach oben nebeneinander auf das backblech legen und mit mandelstiften bestreuen.
den teig mit einem großen kochlöffek noch einmal durchrühren und über die aprikosen gießen. das blech in den kalten backofen auf die mittlere schiene schieben und den kuchen bei 200 C etwa 40min backen.
den kuchen herausnehmen, sofort mit dem puderzucker bestreuen und auf dem blech abhühlen lassen.
Eiweiß: 5g, Fett: 5g, Kohlehydrate: 36 g ( LF 30: pro Stück hätte ein Stück 21,4 %)
ZUTATEN:
(Benötigt wird eine Springform mit 24 cm Durchmesser):
Für den Teig:
150 g Mehl
1/2 TL Backpulver
70 g Puderzucker
Salz
1 kleines Ei
1 EL Rum nach Belieben
3 EL saure Sahne ( 10% Fett)
Für den Belag:
8 kleine säuerliche Äpfel
2 EL Zitronensaft
1 Ei
1/2 Vanilleschote
50 g Zucker
250 g Magerquark
2 EL Speisestärke
3 EL Johannisbeergelee
Mehl für die Arbeitsfläche
Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten, 30 Minuten kühl stellen.
Dann werden die Äpfel geschält und das Kerngehäuse ausgestochen. Die Äpfel nun mit dem Zitronensaft beträufeln.
Das Ei trennen und das Mark der Vanilleschote ausschaben.
Eigelb mit Zucker und Vanillemark schaumig rühren.
Quark und Speisestärke untermischen.
Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse ziehen
Nun den Backofen auf 180 C vorheizen.
Den Mürbeteig auf wenig Mehl dünn ausrollen. Die Form damit auskleiden.
Nun die Quarkmasse einfüllen und die Äpfel hineinsetzen. Gelee in die Äpfel füllen.
2 sehr reife bananen (ca. 200g)
2 el zitronensaft
1 el rum
3 eier
80g puderzucker
150g joghurtbutter
1 tl gemahlene vanille
250g mehl
außerdem fett für die form
die bananen schälen und zusammen mit dem zitronensaft und dem rum pürieren.
die eier trennen. eiweiß mit den quirlen halb steif schlagen. 2 el puderzucker zugeben und den eischnee so lange schlagen, bis er glänzt.
die eigelbe, die butter, den restlichen puderzucker und die vanille schaumig rühren und esslöffelweise das bananenpüree untermischen.
das mehl mit dem backpulver vermischen und über den teig sieben. den eischnee darauf geben und alles mit dem schneebesen zu einem glatten teig verrühren.
eine kastenform von 30cm länge einfetten. den teig einfüllen und glatt streichen. die form in den kalten backofen auf die untere schiene schieben und den kuchen bei 180 C etwa 60min backen. den kuchen in der form abkühlen lassen.
300 g weiche Butter/Margarine
350 g Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale und Saft von je 1 unbehandelten Zitrone und Orange
6 Eier
300 g Mehl
100 g Stärke
1 Pck. Backpulver
100 ml Milch
500 g Puderzucker
gelbe Speisefarbe
Fett und Paniermehl für die Form
Fett, Zucker, Salz, Zitronen- und Orangenschale cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, im Wechsel mit der Milch unter die Eiermasse rühren.
Eine Fettpfanne (32x38 cm) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig darin glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 25-30 Minuten backen. Auf einem Küchengitter auskühlen lassen.
Puderzucker in 2 Schüsseln verteilen. Eine Hälfte mit 6-7 EL Orangensaft, die andere Hälfte mit 6-7 EL Zitronensaft glatt verrühren. 4 EL Zitronenguss abnehmen und mit Speisefarbe gelb färben.
Orangen- und Zitronenguss auf der Mitte des Kuchens geben und verstreichen. Gelben Guss in einen Gefrierbeutel geben. Eine Ecke abschneiden, Guss auf den Kuchen spritzen. Fest werden lassen.
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: 25-30 Minuten
Wartezeit: ca. 2 Stunden
pro Stück ca. 1340 kJ/320 kcal.
Für den Teig:
250 g Mehl
80 g Zucker
1 Ei
125 g kalte Butter
Für die Fülllung:
7 EL Kokosraspel
350 g Clementinen
4 Eier
1 Prise Salz
750 g Magerquark
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
250 g Zucker
3 EL Speisestärke
2 EL Zitronenmarmelade
Für den Mürbeteig Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und den Zucker darüber streuen. Eine Mulde eindrücken und das Ei hineingleiten lassen. Die Butter in Stückchen teilen und an den Rand setzen. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Eine Springform mit Butter fetten. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. 2/3 des Teigs auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in Größe des Springformbodens ausrollen, in die Form geben und ca. 10 Minuten im Ofen vorbacken. Den übrigen Teig zu einer Rolle drehen und in der Form an den Rand drücken.
Für die Füllung 5 EL Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fettzugabe anrösten. Clementinen schälen und in Spalten teilen. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelbe mit Quark, Zitronensaft und -schale, Zucker, Stärke und gerösteten Kokosraspeln in einer Schüssel verrühren. Den Eischnee unterheben. 3 EL der Masse auf dem Teigboden verteilen und die Clementinenspalten darauf legen. Die übrige Quarkfüllung darauf geben und glatt streichen.
Kuchen auf der unteren Schiene ca. 65 Min. backen. Garprobe machen. Herausnehmen, noch warm mit der Marmelade bestreichen und 2 EL Kokosraspel darüber streuen.
Für den Biskuit:
5 Eier
125 g Zucker
1 P. Vanillezucker
100 g Mehl
10 g Kakaopulver
Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
1 EL Stärke
1-2 EL Zucker
40 ml Kirschwasser
500 ml Sahne
2 P. Sahnesteif
Außerdem:
1 P. Belegkirschen
50 g Schokoraspel
Biskuit:
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eier trennen. Eigelbe mit 5 EL Wasser, Zucker und Vanillezucker sehr dickschaumig schlagen.
Mehl und Kakao mischen, sieben, mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse rühren. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, 12-15 Min. backen. Auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Backpapier abziehen. Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und vollständig auskühlen lassen, weil sonst die Sahnefüllung schmilzt.
Füllung und Fertigstellung:
Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen, 250 ml davon abmessen. Stärke mit 3 EL Saft verrühren. Übrigen Saft aufkochen, mit angerührter Stärke binden, mit Zucker abschmecken. Kirschen und Kirschwasser einrühren. Erkalten lassen.
Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Den Biskuit entrollen. Das Kirschkompott an einer Längsseite verteilen, auf die restliche Biskuitfläche 2/3 der Sahne streichen. Biskuit aufrollen, rundherum mit der übrigen Sahne bestreichen und üppig verzieren. Mit Belegkirschen garnieren und mit den Schokoraspeln bestreuen. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Für den Teig:
2 unbehandelte Orangen
200g Nougat am Stück
2 getr. TL Instant-Kaffee
4 Eier
250 g Butter
250 g Zucker
250 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
Für den Belag:
3 Orangen
3 EL Orangenmarmelade
1 Pck. klarer Tortenguss
4 EL Grand Marnier
2 EL Mandelblättchen
Für den Teig Orangen waschen, trockentupfen, Schale abreiben und den Saft einer halben Frucht auspressen. Nougat zerbröckeln, im warmen Wasserbad schmelzen. Kaffee in 1 EL heißem Wasser auflösen, unter das flüssige Nougat rühren. Masse abkühlen lassen.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Springform fetten. 2 Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Butter mit Zucker cremig rühren, nach und nach die Eigelbe und 2 ganze Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen , unterrühren. Ist der Teig zu fest, etwas Orangensaft dazugeben. Teig halbieren. In 1 Hälfte des flüssige Nougat rühren, die andere mit Orangenschale und -saft vermengen. Je die Hälfte des Eischnees durch die Massen heben.
Erst den dunklen, dann den hellen Teig in die Form füllen, mit einer Gabel marmorieren. Ca. 65 Minuten backen. Etwas abkühlen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen lassen.
Für den Belag Orangen dick schälen, in dünne Scheiben schneiden. Marmelade erwärmen, durch ein Sieb streichen, Kuchen damit überziehen. Orangenscheiben überlappend auf die Oberfläche legen. Guss nach Angabe zubereiten, dabei 4 EL Wasser durch den Likör ersetzen. Über die Früchte geben. Tortenrand mit Mandelblättchen verzieren.