500 ml Himbeersaft
500 ml Rotwein
70 g Grieß
2 Eiweiß
Himbeersaft & Rotwein aufkochen und den Grieß langsam einrühren. Ist der Grieß aufgequollen, zieht man das steifgeschlagene Eiweiß unter die heiße Masse. Anschließend die Rode Grütt in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel geben. Abkühlen lassen. Dazu Vanillesoße oder flüssige süße Sahne.
5 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
150 g Creme fraiche
250 g süße Sahne
100 g gehackte Walnusskerne
etwas Zitronensaft
Fett / Öl / Butter für zum einfetten der Form
Eine Gratinform mit dem Fett / Öl / Butter ausfetten. Die Äpfel werden entkernt, geschält und in Scheiben geschnitten, danach werden sie schuppenartig in die gefettete Gratinform reingelegt und mit dem Zitronensaft beträufelt. Die gehackten Walnüsse werden nun über die Apfelscheiben verteilt. Nun wird noch mal eine Schicht Äpfel aufgelegt und diese wieder mit Zitrone beträufelt und am schluß mit den gehackten Walnüssen bestreut. Die süße Sahne wird mit dem Creme Fraiche vermengt und über die Apfelreihen gegossen. Oben auf kann man nun noch Butterflocken setzen, aber das wird von Haus zu Haus verschieden gehandhabt.
Nun kommt das Gratin in den vorgeheizten Backofen (200 C Umluft) für ca. 20-25 Minuten. Nach dem backen lässt man das Gratin ca. 10 - 15 Minuten auskühlen und serviert es dann lauwarm als Dessert.
Für 4 Personen
Zutaten : 2 Eigelb 50 g Puderzucker 1/4 l Milch 1/2 Vanilleschote, herausgeschabtes Mark von 3 Blatt weiße Gelatine 2 Eiweiß 250 g süße Sahne 300 g Himbeeren 50 g Puderzucker
Zubereitung : Eigelb mit Puderzucker, Milch und Vanillemark verrühren und zu einer Creme abschlagen. Gelatine nach Anweisung einweichen und unter die noch heiße Creme rühren. Kühl stellen, bis sie anfängt steif zu werden. Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen und unter die Creme heben. Himbeeren mit Puderzucker bestreuen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Hälfte der Creme in eine Glasschale oder in Portionsschälchen füllen, Himbeermark darübergeben und mit der restlichen Creme abdecken.
100 g Vollkornhaferflocken
2 tb Rosinen
2 dl Apfelsaft
1 tb Zitronensaft
2 Karotten
4 Aepfel
200 g Huettenkaese
2 tb Birnendicksaft
30 g Kuerbiskerne; geroestet
Haferflocken und Rosinen in eine Schuessel geben, den Apfelsaft und
den Zitronensaft daruebergiessen und 30 Minuten ziehen lassen.
Karotten und Aepfel schaelen, mit der Roestiraffel dazu raffeln. Den
Huettenkaese und den Birnendicksaft daruntermischen. Mit den
Kuerbiskernen garnieren.
* Quelle: Frutta, Nr. 6, 1994 erfasst von Rene Gagnaux
2:301/212.19, 07.05.94
250 g frische Erdbeeren
100 g Zucker
100 ml Wasser
Saft von einer Zitrone
2 tb Mineralwasser
1 tb Weinbrand
1/2 Flasche Sekt
Erdbeeren waschen, entstielen, 150 g Erdbeeren in den Mixbecher
geben und puerieren. Zucker und Wasser zusammen aufkochen und wieder
abkuehlen lassen.
Zuckerloesung, Fruchtpueree, Zitronensaft, Mineralwasser und Weinbrand
vermischen und im Gefrierfach des Kuehlschranks unter gelegentlichem
Ruehren erstarren lassen. Das Erdbeersorbet in Portionsschalen oder
Sektschalen fuellen, mit Sekt uebergiessen und den restlichen Erdbeeren
verzieren.
(die doppelte Menge und eine ganze Flasche Sekt reicht fuer 8
Portionen)
* Quelle: Kalenderblatt vom 10.07.1986
** Gepostet von Sabine Engelhardt
Date: Thu, 16 Mar 1995