4 Eier
2 Tassen Zucker
1 Tasse Oel
3 Tassen Mehl
1 P Backpulver
1 Prise Salz
abgeriebene Zitronenschale
Aroma (Rum, Orange Back usw. nach Belieben)
1 Tasse Mineralwasser
Eier, zucker, Oel schaumig schlagen, mehl, Backpulver, salz, Zitronenschale zugeben, gut verrühren, zum Schluß Mineralwasser unterrühren.
In eine Kastenform füllen und backen.
Zum Vorbereiten
gut 1/2 Tasse (125ml) Milch
1/2 Tafel (50g) Vollmilchschokolade mit Mokka-Sahnecreme-Füllung (z.B. Milka)
1 EL gesiebtes Kakaopulver
Für den Rührteig
1 Pck (250g) Butter oder Margarine
gut 1 Tasse (180g) Zucker
3 Eier, 1 Eigelb (M)
2 1/2 Tassen (250g) Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
Für die Makronenmasse
1 Eiweiß (M)
2 EL Zucker
1/2 Tasse (50g) Macadamianusskerne
Für den Guss und zum Verzieren
1 1/2 Tafeln (150g) Vollmilchschokolade mit Mokka-Sahnecreme Füllung (z.B. Milka)
Zum Garnieren
einige Macadamianusskerne
Zubereitungszeit
80 min, ohne Abkühlzeit
1.Zum Vorbereiten Milch in einem kleinen Topf aufkochen, von der Kochstelle nehmen. Schokolade in Stücke brechen, Schokostücke und Kakao unter rühren in der Milch auflösen. Die Milch-Schokolade unter rühren erkalten lassen.
2.Für den Teig Butter mit dem Rührbesen geschmeidig rühren. Zucker dazugeben bis eine gebundene Masse entstanden ist.
3.Eier und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben, abwechselnd portionsweise mit der Milch-Schokolade unterrühren. Den Teig in eine Napfkuchenform (Durchmesser 22 cm) geben und glatt streichen.
4.Für die Makronenmasse Eiweiß steif schlagen, nach und nach Zucker dazu geben, vorsichtig gemahlene Nusskerne unterheben.
5.Die Makronenmasse auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 C (vorgeheizt), Heißluft etwa 160 C(nicht vorgeheizt), Gas Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt), Backzeit etwa 60 min
6.Die Form auf einen Kuchenrost stellen, den Kuchen 10 min in der Form auskühlen lassen, dann auf den Rost stürzen. Kuchen erkalten lassen.
7.Für den Guss Schokolade in kleine Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Etwas von der aufgelösten Schokolade in ein Pergamenttütchen füllen, eine Spitze abschneiden.
8.Den Kuchen mit der restlichen Schokolade überziehen und mit der Schokolade aus dem Pergamenttütchen verzieren. Nach Belieben Nusskerne in den feuchten Guss drücken. Gut erkalten lassen.
5 Eier
2 Tassen Zucker
1P. Vanillinzucker
gut verrühren
1 Pkt. Backpulver
2 Tassen Mehl
1 Tasse Nesquick
200 g gem. Nüsse oder Mandeln oder Walnüsse
unter die Eiermasse rühren
1 Tasse Sprudel
1 Tasse Öl
zügig unterrühren, Kuchen wird bei zu langem schlagen trocken. Bei 175 C 1h in den Backofen.
Der Kuchen ist sehr flüssig beim einfüllen in die Form, wird aber fest keine Bange. Schmeckt sehr locker und gar nicht wie die üblichen Trockenkuchen
Zutaten für den Teig:
4 Eier,
2 TA brauner Zucker,
1 TA ÖL,
2 TA fein geriebene Karotten,
1/2 TA geriebene Mandeln,
3-4 TA Mehl,
1 Päck. Backpulver,
1 gestr. TL Zimt,
Butter und Grieß für die Form
Zutaten für die Glasur:
100g Puderzucker,
1 EL Öl,
1-2 EL Wasser,
1/2 TL Zimt
ZUBEREITUNG:
Die Eier mit dem Zucker und dem Öl schaumig schlagen.
Die Karotten schälen, sehr fein raspeln und durch ein sauberes Küchentuch
auspressen.
Die Karotten mit den Mandeln. Den mit Backpulver vermischten Mehl und etwas
Zimtpulver in den Eischaum geben und kräftig unterrühren.
Den Teig in eine ausgefettete und mit Grieß ausgestreute Kranzform füllen
und in auf 180C vorgeheizten Backofen 1 Stunde backen.
Herausnehmen aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Aus dem Puderzucker, dem Öl etwas Wasser und etwas Zimt eine dicke Glasur
herstellen und den Karotten-Mandel-Kranz damit überziehen.
alles zusammen zu einem Teig verarbeiten, Äpfel zum Schluß unterheben, alles in eine gefettete und
panierte Gugelhupfform und bei 160C Ober und Unterhitze 60 Min backen !!!!
Oben drauf dann mit Zuckerguß oder Schokoladenguß mit Smarties..... verzieren.
Marmorgugelhupf
5 Eier (300 g), 300 g Butter, 300 g Zucker, 300 g Mehl, Salz, 3 EL
Kakaopulver
Teig nach obigem Grundrezept herstellen. Unter die Hälfte der Teigmenge
das Kakaopulver mischen.
Zunächst die helle Teigportion in eine gebutterte, mit Mehl ausgestreute
Gugelhupfform Füllen. Die dunkle Teigmenge obenauf geben. Mit einer
Gabel von oben nach unten kreisend beides miteinander mischen, damit ein
Marmormuster entsteht.
Alle Zutaten bis auf die Kokosraspeln im Mixer verrühren. Die Kokosraspeln hinzufügen und 5 Sekunden unterrühren. Den Teig in die gefettete und bemehlte Backform gießen.
1 Glas (720 ml) Sauerkirschen
1 Dose (314 ml) Mandarin-Orangen
4 Eier (Gew.-KI. M)
1 1/2 Tassen Zucker (ca. 270g)
2 Tassen Buttermilch (ca. 365 ml)
10 Tropfen Backaroma "Bittermandel"
4 1/2 Tassen Mehl (ca. 575 g)
1 1/2 Päckchen Backpulver
1 Packung Puddingpulver ,,Vanille" (für 1/2 ) Milch)
1-2 EL Mehl zum Wenden
250 g Puderzucker
5-6 EL Zitronensaft
Zubereitung:
1. Kirschen und Mandarinen abtropfen lassen. Eier und Zucker
schaumig schlagen. Buttermilch und Bittermandelöl unterrühren.
Mehl, Backpulver und Puddingpulver mischen. Ebenfalls zufü-
gen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Kirschen in Mehl
wenden. Zusammen mit den Mandarinen vorsichtig unter den
Teig heben.
2. Teig in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Gugel-
hupfform (ca. 2 Liter Inhalt) füllen. Im vorgeheizten Backofen
(E-Herd 175 / Umluft: 150 C/Gas: Stufe 2) 55-65 Minuten
backen. Nach der Hälfte der Backzeit evtl. mit Pergamentpa-
pier bedecken.
3. Puderzucker mit Zitronensaft glatt verrühren, ausgekühlten
Napfkuchen damit bestreichen.
Zubereitungszeit ca. 11/2 Std. (ohne Wartezeit).
Arbeitszeit ca. 30 Min.
Für den Teig Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, sieben und abwechseln portionsweise mit Eierlikör auf mittlerer Stufe unterrühren. Pflaumenmus mit Mandeln verrühren. Ein Drittel des Teiges in eine Kastenform geben. Die Hälfte der Pflaumenmusmasse auf dem Teig verteilen, jedoch nicht bis an den Rand der Form, damit der Kuchen nicht an der Form haften bleibt. Wieder ein Drittel des Teiges darauf geben. Restliche Pflaumenmusmasse darauf verteilen und mit mit dem restlichen Teig bestreichen. Die Kuchen bei ca. 180 Grad (vorgeheizt) ca. 65 Min. backen. Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen. Den Kuchen erkalten lassen und mit Puderzucker bestreuen.
5 Eier, 2 Tassen Zucker, 2 Tassen gemahlene Haselnüsse, 2 Tassen Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Tasse Kaba, 1 Prise Salz, 1 Tasse Öl in den Rührtopf geben und mit dem Handmixer gut verrühren. 1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure zugeben und kurz unterrühren. Die Masse in eine gefettete und mit gemahlenen Haselnüssen ausgestreute Form geben und in den KALTEN Backofen schieben. Bei 175 C 60 Minuten backen.
Ich nehme dafür immer eine Frankfurter Kranzform und besträue den Kuchen vor dem Servieren mit Dekozucker, der schmilzt nicht so leicht