Kuchen, Gebäck, Pralinen

Samstag, 27. Dezember 2014

Pfirsichschnitten

Zum Vorbereiten:
2 Dosen Pfirsiche (Abtropfgewicht je 480 g)

Für den Teig:
200 g Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
150 g Zucker
1 P. Vanillin-Zucker
1 P. Finesse Geriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
4 Eier
125 g zerlassene, abgekühlte Butter o. Margarine

Für die Streusel:
150 g Weizenmehl
100 g Zucker
1 P. Vanillin-Zucker
100 g Butter oder Margarine

Für den Guß:
100 g gesiebter Puderzucker
2 EL Zitronensaft

Zum Vorbereiten Pfirsichspalten in einem Sieb abtropfen lassen.

Für den Teig Mehl mit Packpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel (3 l Inh.) sieben, mit Zucker, Vanillin-ZuckerZitronenschale und Salz mischen. Eier und Butter oder Margarine hinzufügen. Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.

Mehrmals (insges.15-30 Sek.)kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand it untergerührt werden.

Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet) geben und glatt streichen. Die abgetropften Pfirsichspalten gleichmäßig auf den Teig legen.

Für die Streusel Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit Zucker und Vanillin-Zucker mischen, Butter oder Margarine hinzufügen. Alle Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten.

Die Streusel auf den Pfirsichspalten verteilen. Das Backblech in den Backofen schieben.

OP/U: 180 (vorgeh.)
Heißluft: 160 (vorgeh.)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeh.)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen.

Für den Guß Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Guß mit Hilfe eines Pinsels auf den warmen Kuchen strichen. Den Kuchen erkalten lassen und in Schnitten von beliebiger Größe Schneiden.
317 mal gelesen

Oestereichischer Schüttelkuchen

4 Eier,
1 Tasse starker Mocca,
180 Gramm Margarine,
300 Gramm Mehl,
300 Gramm feiner Zucker,
180 Gramm gemahlene Nüsse,
2 Essl. Kakao,
1/2 Päckchen Backpulver,
1 MSP Zimt,
Marmelade,
Nutella,
Schokoguss

Eier, Mocca und Margarine (verflüssigt und erkaltet) nacheinander verrühren.
Mehl, Zucker, Nüsse, Kakao, Backpulver und Zimt miteinander vermischen. Die
flüssigen Zutaten zugeben und alles verrühren.
Auf ein gefettetes BLECH streichen.
Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
Noch heiß in Stücke schneiden und beliebig mit den drei zuletzt genannten
Dingen verzieren.
306 mal gelesen

Joghurtbecherkuchen

Teig:
1 Becher (je 150 g) Naturjoghurt, 3 Becher (je 100 g) Mehl, 2 gestr. TL Backpulver, 2 Becher (je 150 g) Zucker, 1 Pkg. Finesse gerieb. Zitronenschale, 3 Eier, 1 Becher (150 ml) Öl

Belag:
1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 480g)

Bestreichen:
100 g Orangenmarmelade oder Aprikosenkonfitüre

Bestreuen:
25 g gehackte Pistazienkerne

Für den Teig Joghurt in eine verschließbare Schüssel (3 l) geben, Becher auswaschen und trocknen. Mehl mit Backpulver mischen, sieben, mit Zucker und Zitronenschale mischen und in die Schüssel geben, Eier und Öl hinzufügen. Schüssel mit dem Deckel fest verschließen. Mehrmals (insges. 15-30 Sek.) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden. Teig auf ein Backblech (gefettet) streichen. Für den Belag Aprikosen in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen. Das Backblech in den Backofen schieben und bei ca. 200 Grad etwa 40 Min. backen. Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Zum Bestreichen Marmelade oder Konfitüre durch ein Sieb streichen und in einem kleinen Topf erwärmen. Den heißen Kuchen damit bestreichen. Zum Bestreuen die Pistazienkerne auf die Kuchenoberfläche streuen.
312 mal gelesen

Lebkuchen, geschüttelt

Zutaten 350 g Mehl, griffig, 300 g Zucker, 300 g gehackte kandierte Früchte (oder gem. Nüsse, z. B. Mandeln), 100 g gemahlene Haselnüsse, 3 TL Lebkuchengewürz, 1 TL Nelkenpulver, 1 EL Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver 250 ml Milch, 150 g flüssige Butter, 2 EL Honig, 4 Eier
Zubereitung Die trockenen Zutaten in die Große Rührschüssel geben, verschließen, Lust herausdrücken und kräftig schütteln. Die flüssigen Zutaten in der geschlossenen Mittleren Rührschüssel (Luft herausdrücken) kräftig schütteln. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen in die Große Rührschüssel geben, verschließen, Luft herausdrücken und gut durchschütteln. Mit dem Teigschaber durchrühren und auf ein mit der Silikon-Backunterlage ausgelegtes Backblech streichen. Bei 200 C ca. 20 Min. backen. Nach dem Backen mit Glasur bestreichen und noch warm in Quadrate, Rechtecke oder Dreiecke schneiden.
294 mal gelesen

Buttermilchkuchen

(1 Tasse = ca. 150 ml)

Teig:
3 Tassen (je 100 g) Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 2 Tassen (je 150 g) Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 Eier, 2 Tassen (je 150 g) Buttermilch

Belag:
1/2 Pkg. (125 g) zerlassene Butter, 1 Tasse (150 g) Zucker, 2 Tassen (je 100 g) gehobelte Mandeln oder Haselnusskerne oder Kokosraspel

Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüsse (3 l) sieben, mit Zucker und Vanillezucker mischen. Eier und Buttermilch hinzugeben, Schüssel mit dem Deckel fest verschließen. Mehrmals (insges. 15-30 Sek.) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden. Teig auf ein Backblech streichen (gefettet), Das Backblech in den Backofen schieben und bei ca. 180 Grad, 10 Min. vorbacken Für den Belag Butter, Zucker und Mandel/Haselnüsse/Kokosraspel in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Die Masse auf dem vorgebackenen Boden streichen. Backblech wieder in den Backofen schieben und bei 180 Grad ca. 15 Min. fertig backen. Das Backblech auf ein Kuchengitter stellen, Kuchen auskühlen lassen (Statt Buttermilch kann auch Sahne oder Milch verwendet werden).
325 mal gelesen

Gesprenkelter Kirschlikuchen

2 Gläser Sauerkirschen je 360 g

Teig:
300 g Mehl,3 gestr. Tl Backpulver,15 g Kakaopulver,200 g Zucker,1 Päck.Finesse Amaretto-Bittermandel-Aroma,4 Eier,125 g Magerquark,125 g zerlassene abgekühlte Butter,
200 g Kirschkonfitüre
50 g Zartbitterschokolade

Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm) geben und glatt streichen.Kirschen darauf verteilen.Etwa 25 Min. backen.Konfitüre gut verrühren und auf den noch heissen Kuchen streichen.Kuchen abkühlen lassen.Schokolade im Wasserbad unter Rühren schmelzen.In eine Pergamentpapiertüte füllen,eine kleine Ecke abschneiden.Den Kuchen damit besprenkeln.

Ober-/Unterhitze 180 C vorgeheitzt
Heissluft 160 C vorgeheizt
Gas Stufe 2-3 vorgeheitzt
Backzeit 25 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.ohne Abkühlzeit
312 mal gelesen

Blubber-Kuchen

Menge: 20 Port.

für den Schüttelteig
300 Gramm Weizenmehl
3 gestrichene TL Backpulver
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Päckchen Finesse Geriebene Zitronenschale
4 Eier
150 ml Speiseöl
150 ml Mineralwasser

für den Belag
300 Gramm Himbeeren
8 Blatt weiße Gelatine
Saft von 1 Zitrone
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
500 ml Schlagsahne

für den Guss
2 Päckchen Tortenguss rot,
500 ml Flüssigkeit z. B. Himbeersaft, Apfelsaft oder Wasser
30 Gramm Zucker

Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel 3
l sieben, mit Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronenschale mischen. Eier, Öl
und Mineralwasser hinzufügen und die Schüssel mit dem Deckel fest
verschließen. Mehrmals kräftig schütteln, so daß alle Zutaten gut vermischt
sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig
durchrühren, damit trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden. Teig
in einer Fettfangschale 30 x 40 cm, gefettet, gemehlt, glatt streichen. Die
Fettfangschale in den Backofen schieben.
Bei 180 Grad etwa 20 Min. backen.
Das Gebäck in der Fettfangschale auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Für den Belag Himbeeren verlesen und auf dem Gebäck verteilen. Gelatine nach
Packungsanleitung einweichen. Dickmilch, Zitronensaft, Zucker und
Vanillinzucker in einer Schüssel verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen
zunächst mit etwas Dickmilchmasse verrühren, dann unter die restliche
Dickmilchmasse rühren. Sobald die Masse beginnt zu gelieren, Sahne steif
schlagen, unterheben, Creme auf den Himbeeren verstreichen und 30 Minuten
kalt stellen.
Für den Tortenguß, Flüssigkeit und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten,
sofort heiß auf die Dickmilchcreme verteilen, so dass die Creme etwas
angelöst wird, dabei evtl. den Guss mit einem Löffel leicht eindrücken. Den
Kuchen noch etwa 1 Stunde kalt stellen.
:Zub. Zeit : 40
340 mal gelesen

Beeren-Schmand-Kuchen

Für den Teig:
600 g Weizenmehl
200 g Zucker
2 TL gem. Zimt
1 Prise Salz
1 Ei
300 g zerlassene, abgekühlte Butter od. Marg.

Für den Guß:
400 g Schmand
3 Eier
70 g Zucker
1 P. Ginesse Geriebene Zitronenschale

Für den Belag:
450 g gemischte, frische Beerenfrüchte. z.B. Johannisbeeren, Heidelbeeren oder TK-Beerenfrüchte

Zum Bestäuben:
Ca. 4 TL Puderzucker

Jeweils für den Teig Mehl in eine verschließbare Schüssel (3 l Inh.) sieben, mit Zucker, Zimt und Salz mischen, Ei und Butter oder Margarine hinzufügen, Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.

Mehrmals (insges. 15-30 Sek.) kräftig schütteln, sodass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden. Den Teig mit Hilfe einer Gabel zu Streuseln verarbeiten.

Für den Guß Schmand, Eier, Zucker und Zitronenschale verrühren.

Für den Belag Beerefrüchte putzen, waschen, abtopfen lassen und evtl. entstielen. TK-Beerenfrüchte auftauen und ein einem Sieb abtropfen lassen.

Zwei Drittel der Teigstreusel auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet) geben und etwas andrücken. Den Schmandguß darauf streichen. Beerenfrüchte darauf verteilen und die restl. Teigstreusel darüber streuen. Das Backblech in den Backofen schieben.

O/U: 180 (vorgeh.)
Heißluft: 160 ( nicht vorgeh.)
Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeh.)
Backzeit: ca. 40 Minuten

Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen erkalten lassen und evtl. mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Dann den Kuchen aufgetaut bei Ober-/Unterhitze ca. 160 (vorgeheizt), Heißluft 140 (vorgeheizt) in etwa 5 Minuten wieder aufbacken. Oder kurz in die Mikrowelle stellen.
Der Teig kann mit Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln verarbeiten werden.
Den Schüttelteig in 2 Portionen zubereiten.
349 mal gelesen

Blechkuchen mit Windbeutel

Für den Teig:
300 g Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
150 g Zucker
1 gestr. TL Finesse Geriebene Zitronenschale
1 gestr. TL Finesse Orangenfruch
4 Eier
100 ml Speiseöl
150 g Magermilchjoghurt

Für den Belag:
5 Blatt rote Gelatine
1 Becher (500 g) Rote Grütze, Kühlregal
1 Pck. (300 g, etwa 24 Stück)TK-Mini-Windbeutel

250 ml (1/4 l) Schlagsahne
1 EL gesiebter Puderzucker
1 Pack. Sahnesteif

Zum Bestäuben
1 EL Puderzucker

Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließb. Schüssel (3 l Inh.) sieben, mit Zucker, Zitronenschale und Orangenfrucht mischen. Eier, Speiseöl und Joghurt hinzufügen. Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.

Mehrmals (insges. 15-30 Sek.) kräftig schütteln, so daß alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.

Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier gelegt) geben und glatt streichen. Das Backblech in den Backofen schieben.

O/U: ca. 200 (vorgeh.)
Heißluft: ca. 180 (vorgeh.)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeh.)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen, Den Gebäckboden erkalten lassen, Dann vom Backpapier lösen und auf eine Platte legen. Gebäckkanten gerade schneiden. Einen Backrahmen darumstellen,

Für den Belag Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen, leicht ausdrücken. Die ausgedrückte Gelatine in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen (nicht kochen) bis sie völlig gelöst ist, leicht abkühlen lassen.

Gelatine mit 4 EL von der Roten Grütze verrühren, dann mit der restl. Roten Grütze verrühren die Masse auf den Gebäckboden streichen. Kalt stellen, bis die Rote Grütze fest ist.

Windbeutel nach Packungsanleitung auftauen lassen, Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (10 mm Durchm) füllen.

Den Backrahmen lösen und entfernen. Den Kuchen in 24 Stücke schneiden. Auf jedes Kuchenstück mehrere Sahnetupfen spritzen Die Windbeutel mit Puderzucker bestäuben.
Auf jedes Kuchenstück einen Windbeutel setzen.
360 mal gelesen

Bananen-Schokolade-Schnitten

Für den Teig:
300 g Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
300 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
3 mittelgr. mit einer Gabel zerdrückte Bananen
125 g zerlassene, abgekühlte Butter oder Marg.
100 ml Milch)
1 Tafel (100 g) gehackte Zartbitterschokolade
75 g gehackte Walnusskerne

Zum Bestäuben:
1 EL Kakaopulver

Nach Belieben zum Garnieren:
4 Minibananen oder 2 Bananen
Walnusshälften

Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel (3 l Inh.) sieben, mit Zucker und Salz mischen. Eier, Bananenmus, Butter oder Margarine und Milch hinzufügen. Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.

Mehrmals (insgesamt 15-30 Sekunden) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Schokolade und Walnusskerne hinzugeben. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.

Einen Backrahmen in der Größe von 18 x 30 cm auf ein Backblech 30 x 40 cm, gefettet, setzen. Den Teig in den Backrahmen geben und glatt streichen. Das Backblech in den Backofen schieben.

O/U: 180 (vorgeh.)
Heißluft 160 ( nicht vorgeh.)
Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeh.)
Backzeit: ca. 30-35 Minuten

Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen erkalten lassen. Backrahmen lösen und entfernen.

Den Kuchen in 12 Stücke schneiden und mit Kakao bestäuben. Nach Belieben Bananen in Scheiben schneiden. Den Kuchen mit den Bananenscheiben und Walnusshälften garnieren.

Tipp: Der Kuchen kann auch in einer Springform (26 cm, Boden gefettet) zubereitet werden. Sie können die Schnitten sehr gut einfrieren. Dann die Schnitten nach dem Auftauen mit Kakao bestäuben und mit Bananenscheiben garnieren. Wenn Sie ein ganzes Backblech von den Bananen-Schokolade-Schnitten zubereiten möchten, müssen Sie die 1-1/2 fache Teigmenge zubereiten. Die Schnitten vor dem Garnieren mit 50 g aufgelöster Schokolade besprenkeln.
375 mal gelesen

Aktuelle Beiträge

Cajun-Gemüse
Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Grüne Paprikaschote 2 kurze...
y35pm - 26. Jun, 09:46
Café Mexicaine
Zutaten: 2 Essl. löslicher Kaffee 2 Essl. Zucker 2...
y35pm - 24. Jun, 16:49
Café Brulot
Zutaten: ----------------- ---------FüR 6 TASSEN-------------------- ------ Schale...
y35pm - 24. Jun, 16:47
Café Bananas
Zutaten: 2 Bananen 4 Messlöffel à 6 g Kaffee 1/2 Ltr....
y35pm - 24. Jun, 16:45
Quarkknödel mit Erdbeeren
250 g Magerquark 100 g Semmelbrösel 25 g...
y35pm - 19. Jun, 08:02

Links

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 3772 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 09:46

Credits


Allgemeinmedizin
Beilagen
Brot
Buchrezensionen
Desserts, Nachspeisen
Eierspeisen
Eintöpfe, Aufläufe
Exotisches
Fischgerichte
Fleischgerichte
Geflügelgerichte
Getränke
Gewürze
Grundlagen, Informationen
Kartoffel-, Gemüsegerichte
Käsegerichte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren